Nachfolgend findet ihr die Ankunftszeiten / Ankünfte am Flughafen Palma de Mallorca heute und morgen.
Falls die gebuchte Reise keinen Transfer vom Flughafen zum Hotel oder zu einer anderen gebuchten Unterkunft beinhaltet, kann man sich direkt vor dem Terminal ein Taxi nehmen. Allerdings dürfte das nur bis an die Playa de Palma oder maximal Palma sinnvoll sein.
Für eine Fahrt zum Kreuzfahrthafen haben wir (2 Personen & 4 Gepäckstücke) schon knapp 40 Euro bezahlt!!! Für alle anderen Urlaubsorte empfehlen wir für den ganzen Urlaub bereits online günstig einen Mietwagen zu buchen. Den gibt es schon ab ca. 50-60 Euro pro Woche inklusive Versicherungen. Alternativ kann man auch einen Transfer buchen.
Infos über die Mietwagen bei Ankunft auf dem Flughafen Palma de Mallorca gibt es weiter unten auf der Seite. Alternativ könnt ihr gleich beim Mietwagen Preisvergleich von Check24 hier online buchen bzw. reservieren.
Falls ihr nach der Ankunft am Flughafen Palma de Mallorca einen Mietwagen benötigt, könnt ihr diesen direkt am Flughafen mieten bzw. abholen. Allerdings solltet ihr diesen unbedingt bereits vorher online mieten bzw. reservieren. Nur so lassen sich die Preise und die eingeschlossenen Leistungen der diversen Anbieter wie Avis, Europcar, Hertz, Goldcar, Record, etc. gut vergleichen. In der Regel lohnt es sich den Mietwagen für die gesamte Urlaubsdauer zu mieten, da bei Abgabe im Urlaubsort meist zusätzlich eine Einwegmiete anfällt.
Dabei sollte man unbedingt auf eine faire Tankregelung achten (z. B. Voll/Voll) und auch die eingeschlossenen Versicherungen beachten. Wir haben in den letzten beiden Jahren bisher schon fünfmal sehr gute Erfahrungen mit dem Mietwagen Preisvergleich von Check24 gemacht, der am Flughafen Mallorca besonders günstige Angebote findet. Dort kann man nämlich für wenige Euro auch gleich noch die Selbstbeteiligung sowie Glas- und Reifenschäden (bei einer deutschen Versicherung) mit versichern, was vor allem in südlichen Ländern zu empfehlen ist. Vor Ort sind diese Zusatzversicherungen nach unserer Erfahrung meist deutlich teurer.
Auch Zusatzfahrer, Kindersitze, etc. sollte man bereits vorher, bei der Reservierung berücksichtigen und nicht erst bei der Ankunft auf dem Flughafen Palma de Mallorca.
Wer diese schöne und vor allem vielseitige Insel besucht sollte sich unbedingt auch einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten anschauen, von denen wir nachfolgend einige kurz vorstelle.
Catedral la Seu de Mallorca
Mitten in der historischen Altstadt von Palma steht das Wahrzeichen der Insel, die Kathedrale von Mallorca. Die Errichtung des riesigen Sandsteinbaus im katalanischen Gothikstil zog sich bis ins 20. Jahrhundert. Besonders bemerkenswert ist das Lichtspiel, wenn der Innenraum der Kathedrale durch das Sonnenlicht in die verschiedensten Farben getaucht wird.
Castell de Bellver
Oberhalb der Hauptstadt Palma liegt die Festung de Bellver, welche zu den beeindruckendsten Bauwerken Mallorcas gehört. Das Castell besticht durch seine gotischen Säulengänge in den oberen Etagen und romanische Arkaden. Zum Schutz der Festung umgibt sie ein 4 Meter breiter Burggraben sowie 3 Burgtürme innerhalb und einer außerhalb der Mauern. Ihren Namen hat die Festung de Bellver aufgrund der fantastischen Fernsicht, die man von der Terrasse im 2. Stock genießen kann.
Cap Formentor
Auf der Halbinsel Formentor ragt das gleichnamige Cap als nördlichster Punkt Mallorcas in das Mittelmeer. Dieser Punkt wird von den Einheimischen auch Kap der Winde genannt. Wind und Wasser haben hier über Jahrtausende eine interessante Landschaft mit vielen bizarren Steilküsten und romantischen Buchten geschaffen. Mi seiner Lage auf über 300 Metern Höhe bietet der Leuchtturm auf Cap Formentor eine einmalige Aussicht.
Alcúdia
Im Norden von Mallorca liegt die historische Stadt Alcúdia. Eingerahmt von der mittelalterlichen Stadtmauer liegen alte Kirchen, historische Gebäude neben modernen Bars und Restaurants. Besonders an den Markttagen herrscht in den Gassen ein buntes Treiben. Zur Entspannung lädt der lange und breite Sandstrand der Playa de Alcúdia ein.
Valdemossa
Das kleine, Bergdorf Valdemossa liegt in der Serra de Tramuntana auf über 400 m Höhe. Valdemossa war mehrere Jahrzehnte der Sommersitz des spanischen Königs Jaume II und anschließend seines Sohnes. Berühmt ist das Dorf allerdings für sein Kloster, in dem Frederick Chopin und George Sand 1838/39 überwintert haben. Auch Valdemossa selbst ist mit seiner idyllischen Lage am Hang und seinen typisch mallorquinischen Sandsteinbauten ein charmanter Ort.
Cuevas del Drach
In der Nähe von Porto Christo an der Ostküste Mallorcas liegt das 1,5 km lange Höhlensystem. In den Dracheninseln gibt es viele Stalaktiten, die von der Decke ragen und deren bizarre Strukturen durch Lichtinszenierungen und das Wasser verstärkt werden. In den Höhlen liegen mehrere Seen und auf dem Lago Martel ist sogar eine Bootstour möglich. Ein besonderes Erlebnis sind die Konzerte, die regelmäßig im Auditorium stattfinden.
Tipp: Wenn ihr auf Wasserspaß steht, dann sind sicher die Wasserparks auf Mallorca für euch interessant.