.
Falls der Transfer vom Hotel zum Abflug vom Flughafen Palma de Mallorca nicht inklusive ist, kann man hier einen Transfer buchen.
Nachfolgend findet ihr die Abflüge vom Flughafen Palma de Mallorca heute und morgen
.
°
Schon alles gesehen auf Mallorca? Hier noch ein paar Tipps, was man vor dem Abflug gesehen haben sollte.
Serra de Tramuntana
Ein beliebtes Wanderziel auf Mallorca ist die Bergkette im Nordwesten der Insel. Als UNESCO-Kulturerbe beherbergt die Serra in ihren Wäldern viele heimische Tier- und Pflanzenarten. Die ursprüngliche, wilde Landschaft besticht durch ihre intakte, unverbaute Natur.
Palma Aquarium
Im Aquarium in Palma können etwa 8000 Tiere von 700 verschiedene Meerestierenarten beobachtet werden. In den insgesamt 55 Becker werden die verschiedenen Lebensräume im Meer abgebildet, sodass auch Haie, Rochen und Meeresschildkröten zu bestaunen sind. Ein Teil des Eintrittsgeldes wird genutzt, um sich der Forschung und Erhaltung der Lebensräume der Tiere zu widmen. Neben den verschiedenen Fischbecken gibt es auf dem Gelände noch einen Dschungel, einen Spielplatz und ein Streichelbecken.
Santuari de Lluc
Im Nordwesten Mallorcas in Escota liegt umgeben von Bergen das Kloster de Lluc als spirituelles Zentrum der gläubigen Mallorquiner. Der Legende nach fand der Hirtenjunge Lluc Anfang des 13. Jahrhunderts eine schwarze Madonnenstatue. Das Gebäude wurde zu Ehren dieser Statue errichtet und wird heute jährlich von mehreren hunderttausend Pilgern besucht. Neben der schwarzen Madonna können im Kloster auch die Basilika und ein archäologisches sowie religiöses Museum besucht werden.
.
Salines de Llevant
Im Südosten von Mallorca wird auf einer Fläche von 135 Hektar Salz aus dem Wasser des Mittelmeeres gewonnen. Die strahlend weiß glitzernden Salzberge und die Gewinnung des Salzes können bei einer Führung entlang der 140 Becken angesehen werden. Beeindruckend sind zudem die interessante Flora und Faune an den Rändern des Salzsees, wo Flamingos und Stelzenläufer keine Seltenheit sind.
Tren de Sóller
Wer in den Norden möchte und etwas Zeit mitbringt, kann die Strecke Palma – Sóller mit dem Tren de Sóller zurücklegen. Die nostalgische Bahn wird elektrisch angetrieben und schafft die Strecke von 28 Kilometer mit einem Höhenunterschied von 400 m in einer Stunde. Während der gemächlichen Fahrt durch wunderschöne Landschaften werden viele Tunnel und ein Viadukt passiert sowie zahlreiche Brücken überquert. Die Bahn wurde im Jahr 1912 erstmal in Betrieb genommen und noch heute fährt man in den alten Wagons auf Holzbänken oder Ledersessel.
Ses Païsses
In Südosten der Insel in der Stadt Arta liegt eine der beeindruckendsten Ausgrabungsstätte der eisenzeitlichen Talaiot-Kultur. Von der etwa 850 vor Christus erbauten Siedlung sind neben dem Tor noch die Grundmauern des Talaiot erhalten. Beachtenswert ist die Bauweise in Zyklopentechnik, bei der sehr große, unregelmäßige Bruchsteine sorgfältig übereinandergeschichtet wurden.
Weitere Tipps zu Sehenswürdigkeiten gibt es auf der Seite Flughafen Palma de Mallorca Ankunft.