Zum Hauptinhalt springen

Flughafen Palma de Mallorca

Hallo! Schön, dass Du nach Mallorca fliegst oder von hier zurückreist. Der Flughafen Palma de Mallorca (IATA-Code: PMI), offiziell Aeroport de Palma de Mallorca – Son Sant Joan, ist dein Start- oder Endpunkt. Er ist einer der geschäftigsten Flughäfen Europas und liegt etwa 8 Kilometer östlich von Palma-Stadt. Betrieben wird er von Aena. Mach dich bereit für einen großen, modernen Flughafen – hier sind gute Orientierung und Zeitplanung wichtig!

Der Flughafen Palma de Mallorca in der Übersicht

Nach der Ankunft geht es vor allem darum, dass Du Dein Urlaubsziel erreichst, deshalb beginnen wir mit diesen Infos.

Alles was Du sonst über den Airport wissen musst, erfährst Du hier:

Transfer vom / zum Flughafen & Mietwagen

Mietwagen: Hier unterhalten u. a. Avis/Budget, Enterprise, Atesa, Europcar, Goldcar, Hertz, RecordGo und Sixt je eine Mietwagenstation. Die Schalter befinden sich hinter der Gepäckausgabe, während die Mietwagenflotte im Parkhaus gegenüber untergebracht ist. Hier kann man mit Preisvergleich von Check24 seinen Mietwagen online buchen. Wichtig: Im Sommer unbedingt lange im Voraus buchen!

Hoteltransfer / Flughafentransfer buchen: Urlaubstransfers.de

Bus (EMT Palma): Die Linie A1 ist super, um schnell und günstig (ca. 5 €) nach Palma-Stadt (Plaça d'Espanya, Hafen) zu kommen. Fährt sehr oft, Haltestelle direkt vor der Ankunftshalle.

Bus (TIB - Überland): Die roten Aerotib-Busse sind perfekt, wenn Du direkt zu deinem Urlaubsort auf der Insel willst, ohne in Palma umzusteigen. Wichtige Linien: A11 (Magaluf, Peguera), A32 (Can Picafort, Alcúdia), A42 (Cala Millor), A51 (Arenal). Haltestellen auch vor der Ankunft. Check die TIB-Website für Routen/Zeiten.

Taxi: Großer Taxistand direkt vor der Ankunft. Nach Palma kostet es ca. 20-25€ (Taxameter + Zuschlag).

Entfernungen und Fahrzeiten vom Flughafen Palma de Mallorca (PMI) zu den wichtigsten Urlaubsorten

Beachte bitte, dass die Fahrzeiten je nach Verkehrslage und gewähltem Transportmittel (Taxi, Bus, Transfer, Mietwagen) variieren können.

Nahegelegene Orte (Süden/Südwesten):

  • Can Pastilla: Direkt neben dem Flughafen, ca. 5 km / 5-10 Minuten Fahrt.
  • Playa de Palma / S'Arenal: Sehr nah, ca. 8-10 km / 10-15 Minuten Fahrt.
  • Palma Stadtzentrum: Ca. 10-12 km / 15-20 Minuten Fahrt.
  • Illetas: Ca. 20 km / 20-25 Minuten Fahrt.
  • Palmanova: Ca. 25 km / 20-30 Minuten Fahrt.
  • Magaluf: Ca. 27 km / 25-30 Minuten Fahrt.
  • Santa Ponsa: Ca. 32 km / 30-35 Minuten Fahrt.
  • Paguera (Peguera): Ca. 35 km / 30-40 Minuten Fahrt.

Osten:

  • Cala Millor: Ca. 70 km / 60-70 Minuten Fahrt.
  • Sa Coma / S'Illot: Ca. 68 km / 60-70 Minuten Fahrt.
  • Cala Bona: Ca. 71 km / 60-70 Minuten Fahrt.
  • Porto Cristo: Ca. 63 km / 55-65 Minuten Fahrt.

Südosten:

  • Cala d'Or: Ca. 60 km / 50-60 Minuten Fahrt.
  • Colònia de Sant Jordi: Ca. 48 km / 40-50 Minuten Fahrt.

Norden/Nordosten:

  • Can Picafort: Ca. 60 km / 50-60 Minuten Fahrt.
  • Playa de Muro: Ca. 62 km / 50-60 Minuten Fahrt.
  • Port d'Alcúdia: Ca. 65 km / 50-60 Minuten Fahrt.
  • Alcúdia (Altstadt): Ca. 62 km / 45-55 Minuten Fahrt.
  • Port de Pollença: Ca. 68 km / 55-65 Minuten Fahrt.

Westen (durch die Berge):

  • Port de Sóller: Ca. 35 km / 40-50 Minuten Fahrt (oft durch den Tunnel).
  • Sóller: Ca. 32 km / 35-45 Minuten Fahrt.

Diese Angaben sind Schätzungen. Die tatsächliche Entfernung und Fahrzeit kann je nach genauer Route und Verkehrslage abweichen. Die meisten Orte sind über gut ausgebaute Straßen und Autobahnen (insbesondere die Ma-19 und Ma-13) relativ schnell erreichbar.

Ankunft, Abflug, Flüge

Flughafen Mallorca Ankunft unter Ankunft 

Flughafen Mallorca Abflug und Abflug

Flüge kannst Du gleich hier buchen

Flughafen Palma de Mallorca: Infos in der Übersicht


Offizielle Bezeichnung / Name: Aeropuerto de Son San Juan 

IATA Code / 3-Letter-Code: PMI

Adresse: 07611 Palma de Mallorca, Islas Baleares, Spanien

Website: www.aena.es 

Telefon / Telefonnummer: (+34) 913 211 000

Flugzeit / Flugdauer: Ab Deutschland ca. 2:15 bis 2:45 Stunden

Start- und Landebahnen: Der Airport verfügt über zwei Start- und Landebahnen, von denen die jüngere schon im Jahr 1972 hinzugebaut worden war. Mit 3000 beziehungsweise 3270 Metern x 45 Metern haben die beiden Start- und Landesbahnen fast dieselben Ausmaße. 

Fluggesellschaften aus Deutschland: Mit u. a. Condor, Corendon Airlines, Easyjet, Eurowings, Lufthansa, Ryanair, TUIfly und Vueling Airlines verkehren zahlreiche Airlines jede Woche von und nach Deutschland.

Abflughäfen aus Deutschland: Berlin-Brandenburg, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Düsseldorf/Weeze, Erfurt, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Karlsruhe/Baden-Baden, Köln/Bonn, Memmingen, Münster, München, Nürnberg, Paderborn/Lippstadt und Stuttgart.

Die Struktur der Terminals - Ein Hauptgebäude, Vier Abflug-Terminals (A, B, C, D)

Stell Dir den Airport so vor: Es gibt ein riesiges Hauptterminalgebäude, wo Du ankommst, eincheckst und durch die zentrale Sicherheitskontrolle gehst. Von diesem Hauptgebäude zweigen dann vier separate Bereiche für die Flugsteige (Gates) ab, die wir hier Terminal A, Terminal B, Terminal C und Terminal D nennen.

Hauptterminal: Ankunft im Erdgeschoss, Check-in auf Ebene 2, Sicherheitskontrolle und der große Shopping-/Restaurantbereich auf Ebene 4.

Die Abflug-Terminals: 

  • Terminal A: Wird oft für Flüge außerhalb des Schengen-Raums genutzt (z. B. wenn Du nach Großbritannien oder Irland fliegst) und für saisonale Charterflüge. Manchmal ist er im Winter geschlossen. Rechne hier mit längeren Wegen und eventuell Bus-Gates.
  • Terminal B: Der kleinste Bereich, oft für Regionalflüge (z.B. zwischen den Baleareninseln mit Air Nostrum). Er liegt am nächsten zum Hauptgebäude.
  • Terminal C: Der größte Bereich! Hier starten und landen hauptsächlich Flüge innerhalb des Schengen-Raums von großen Airlines (wie Condor, Eurowings, Lufthansa-Gruppe, EasyJet). Achtung: Die Wege zu den Gates hier können sehr lang sein!
  • Terminal D: Ebenfalls hauptsächlich für Schengen-Flüge (viele Budget-Airlines wie Ryanair, Vueling, Jet2). Auch hier musst Du eventuell länger laufen.

Ganz Wichtig: Schau sofort nach der Sicherheitskontrolle auf deine Bordkarte oder die großen Anzeigetafeln, zu welchem Terminal (A, B, C oder D) Du musst. Plane dann genug Zeit für den Fußweg dorthin ein!

Geschäfte / Shopping am Flughafen Palma de Mallorca - Ein Paradies für Einkaufsfans

Am PMI Airport kannst Du richtig gut shoppen, besonders nach der Sicherheitskontrolle auf Ebene 4:

Duty Free ("Mallorca Duty Free"): Riesige Läden mit allem von Parfüm über Kosmetik, Alkohol, Tabak bis zu Süßigkeiten und lokalen Leckereien.

Mode & Accessoires: Von Luxusmarken bis zu spanischen Ketten (Zara, Mango, Camper, Desigual), Lederwaren (die berühmten Camper-Schuhe!), Schmuck, Sonnenbrillen – hier findest Du fast alles.

Lokale Produkte: Das perfekte Mitbringsel! Ensaimadas (süßes Gebäck, oft in eigenen Läden), Sobrassada (Wurst), Olivenöl, Wein, Mandeln, Salz (Flor de Sal), Keramik, Perlen (Majorica).

Elektronik, Spielzeug, Bücher & Presse: Auch hier ist die Auswahl groß.

Kleinere Shops gibt’s dann auch nochmal in den einzelnen Abflug-Terminals A, B, C und D.

Restaurants, Cafés und Bars am Flughafen Palma de Mallorca - Verhungern wirst Du nicht!

Auch kulinarisch ist die Auswahl am Airport riesig:

Vor der Sicherheitskontrolle: Einige Cafés und Fast-Food-Läden.

Nach der Sicherheitskontrolle (Ebene 4 - Hauptbereich): Hier tobt das Leben! 

  • Cafés: Starbucks, Costa Coffee und lokale Anbieter.
  • Fast Food: McDonald's, Burger King, KFC, Subway.
  • Spanisch & International: Tapas-Bars (z.B. Lizarran, Colmado), Restaurants mit lokalen Gerichten (z.B. Can Terra), Pizzerien, Sandwich-Läden (Pans & Company).
  • Bars: Bier- und Weinbars.
  • Bäckereien & Gesundes: Hol dir eine Ensaimada für unterwegs, einen frischen Saft oder einen Salat.

In den Abflug-Terminals (A, B, C, D): Kleinere Auswahl an Cafés und Snackbars für den letzten Stopp vor dem Flug.

Weitere Einrichtungen und Dienstleistungen am Flughafen Mallorca

Als großer Airport bietet dir PMI eine Menge Service:

  • WLAN: Kostenlos im ganzen Flughafen über das Aena-Netz ("AIRPORT FREE WIFI AENA").
  • Geldautomaten (ATMs): Findest Du quasi überall.
  • Wechselstube: Mehrere Schalter verfügbar.
  • Informationsschalter: Große Aena-Infoschalter in der Ankunfts- und Abflughalle und nach der Sicherheit.
  • Fundbüro (Lost & Found): Zentrales Fundbüro. Hast Du was im Flieger vergessen, frag deine Airline.
  • Medizinische Versorgung: Ein Ärztezentrum ist rund um die Uhr da.
  • Apotheken: Findest Du vor und nach der Sicherheitskontrolle.
  • Familien: Viele Wickelräume ("Sala de lactancia", "Cambiador de bebé") und Kinderspielbereiche.
  • Raucherbereiche: Nur draußen vor dem Hauptterminal oder auf speziellen Terrassen in einigen Abflug-Terminals (nach der Sicherheit).
  • VIP-Lounges: Mehrere Lounges (z.B. Sala Valldemossa, Sala Formentor, Sala Llevant) – prüfe, ob Du Zutritt hast.
  • Gepäckaufbewahrung: Gibt es hier in der Regel nicht.
  • Gebetsraum: Ein Raum für alle Religionen ist vorhanden.

Barrierefreiheit (Unterstützung für Passagiere)

Der Airport Mallorca ist gut zugänglich. Wenn Du Hilfe brauchst (z.B. beim Gehen), gibt es den kostenlosen Service "Sin Barreras". Sag deiner Airline mindestens 48 Stunden vorher Bescheid. Aber denk dran: Die Wege sind sehr lang! Wenn Du nicht gut zu Fuß bist, nutze den Service unbedingt.

Praktische Tipps für den Flughafen Palma (PMI)

  • ZEIT IST ALLES: Plane viel Zeit ein, besonders beim Abflug (mind. 3 Stunden vorher im Sommer). Die Wege sind teilweise wirklich lang.
  • TERMINAL CHECKEN: Finde sofort nach der Sicherheit heraus, zu welchem Terminal (A, B, C oder D) Du musst, und lauf rechtzeitig los (bis zu 25 Min.!).
  • Bequeme Schuhe: Deine Füße werden es Dir danken.
  • Online Check-in: Mach das, wenn es geht, aber plane trotzdem Zeit für die Gepäckabgabe und Kontrollen ein.
  • Orientierung: Nutze die Schilder und vielleicht die Aena-App.
  • Trinken: Gerade im Sommer wichtig. Kauf dir Wasser nach der Sicherheitskontrolle.

Wichtige Tipps zur Ankunft am Flughafen Palma de Mallorca (PMI)

  • Aussteigen & Weg zum Hauptgebäude: Wenn Du gelandet bist (entweder direkt am Gebäude oder nach einer Busfahrt vom Flieger), folge den Schildern "Salidas / Exit / Sortides" oder "Recogida de equipajes / Baggage Claim / Recollida d'equipatges". Das bedeutet oft einen langen Marsch vom Flugsteig-Terminal durch Verbindungsgänge (mit Laufbändern) zurück ins zentrale Hauptgebäude.
  • Passkontrolle: Kommst Du aus einem Land außerhalb des Schengen-Raums (oft bei Ankunft in Terminal A), musst Du durch die Passkontrolle.
  • Gepäckausgabe: Dein Gepäck holst Du im Erdgeschoss des Hauptterminals ab. Folge einfach den Schildern. Auch hier gilt: Der Weg von Deinem Ankunfts-Gate kann wirklich lang sein (plane locker 15-25 Minuten Fußweg ein). Dein Gepäckband findest Du auf den Monitoren.
  • Zoll: Schnapp Dir Deinen Koffer und geh durch den Zollbereich.
  • Ankunftshalle (Erdgeschoss): Hier findest Du Infoschalter, Geldautomaten, Treffpunkte für Reiseveranstalter und natürlich die Ausgänge zu Bussen, Taxis und dem Mietwagenbereich.

Tipps zum Abflug vom Flughafen Palma de Mallorca (PMI)

  • Check-in (Ebene 2): Die riesige Check-in-Halle ist auf Ebene 2. Such auf den Anzeigetafeln deine Airline und den richtigen Schalterbereich. Plane genug Zeit ein, es kann voll werden.
  • Sicherheitskontrolle (Ebene 4): Nach dem Check-in geht’s hoch zur zentralen Sicherheitskontrolle auf Ebene 4. Hier kann es, besonders im Sommer, richtig voll werden – also sei nicht zu knapp dran.
  • Hauptabflugbereich (Ebene 4): Geschafft! Nach der Kontrolle bist Du im riesigen Shopping- und Restaurantbereich. Hier kannst Du bummeln und essen, bevor Du dich auf den Weg zu deinem Abflug-Terminal machst.
  • Dein Terminal finden und der Weg dorthin: Jetzt wird’s wichtig! Checke auf den Bildschirmen genau, zu welchem Terminal (A, B, C oder D) und zu welchem Gate Du musst. Und dann: Plane viel Zeit (bis zu 20-25 Minuten!) für den Fußweg ein. Folge der Beschilderung für dein Terminal – lange Gänge und Laufbänder gehören dazu.
  • Im Abflug-Terminal: Je nachdem, wohin Du fliegst (Passkontrolle z.B. in Terminal A für Non-Schengen), kommt das hier eventuell noch auf Dich zu. In jedem Terminal gibt es weitere Wartebereiche, kleinere Shops, Cafés und Toiletten. Such dein Gate und achte auf die Anzeigen.

Flughafen Mallorca aus eigener Erfahrung

Man sollte so schnell wie möglich einchecken und durch die Sicherheitskontrolle, da es danach noch genug Gastronomie und Geschäfte gibt und der Weg zum Terminal C sehr weit ist. Aus eigener Erfahrung mussten wir im September 2019 feststellen, dass die Gastronomie auch am Terminal C vollkommen überteuert ist!!! Den Mietwagen am Airport abholen geht schneller, man kann aber auch einen Shuttle-Service nutzen.